Festzelt 3 x 3m mit Spitzdach

Festzelt 3 x 3m mit Spitzdach

CHF 375.00

Je nach Grösse der Zelte muss der Kunde genügend Helfer aufbieten zum Auf- und Abbau. Alternativ erstellen wir Ihnen eine Offerte mit eigenem Personal je nach Zeltgrösse und Entfernung. Die Preise sind exklusive MwSt.

Verwendung als Eventzelt, Promotionzelt, Partyzelt, Gartenzelt, Sanitätszelt, Raucherzelt, Agrarzelt, Marktzelt, Messezelt usw.

*Abbildungen / Bilder ähnlich*

Zelt mieten mit Eventinfra.ch – Senden Sie uns jetzt Ihre Offerten anfrage.

Categories: ,

Festzelt

Erklärung von Wikipedia: Ein Festzelt, auch Bierzelt, ist ein Zelt oder leicht demontierbares zeltartiges Gebäude, in dem zum Beispiel auf Volksfesten und ähnlichen Veranstaltungen eine Gaststätte mit Unterhaltungsprogramm untergebracht ist und/oder in dem eine Party stattfindet. Je nach Typ der Veranstaltung kann das Betreten eines Festzelts Eintritt kosten oder auch frei sein. Im Regelfall wird jedoch kein Eintrittsgeld erhoben.

Beschreibung fliegende Bauten

Festzelte sind als fliegende Bauten ausgeführte temporäre Strukturen zur Austragung von Veranstaltungen. Waren die Konstruktionen früher aus Holz und Stahl mit Verkleidungen aus Stoff, dominieren heute Aluminiumkonstruktionen mit PVC-Verkleidungen.Holzrahmen sind aber auch heute noch im Einsatz. Im europäischen Raum sind Zelte aus mit Pfetten verbundenen Rahmen (frame tents) weit verbreitet, während in anderen Regionen der Welt Zelte mit einzelnen Stangen als Stützen (pole tents) mehr Verbreitung finden. In Deutschland finden sich mehrere namhafte Hersteller und Vermieter von Festzelten.

Häufig merkt man bei heftigen Veranstaltungen, dass es in einem Festzelt tröpfelt, obwohl es draußen nicht regnet. Grund hierfür ist Feuchtigkeit, die an den kühlen Decken kondensiert und sich bei Erschütterungen löst.

Besonders bekannt sind Bierzelte in Baden-Württemberg, Bayern, Westfalen und in Österreich. Dort zählt das alljährliche Bierzelt zu einem der wichtigsten Ereignisse eines Dorfes. Ein besonderer Festakt in einem Bierzelt ist der Fassanstich zur Eröffnung eines Volksfestes, der auf vielen Volksfesten lange Tradition hat.

Das Bierzelt ist in der politischen Diskussion ein Synonym für eine Gruppe ungebildeter Menschen. Vermittels einer populistischen „Bierzeltrede“ lässt sich diese meist für rechte Themen erwärmen. Daher ist der Vorwurf, eine Bierzeltrede zu halten, auch ein üblicher verbaler Angriff auf einen Redner einer anderen politischen Partei.

Manche Festzelte besitzen ein separates Abteil für die Toiletten. Insbesondere in kleineren Festzelten muss der Besucher häufig für die Verrichtung seiner Notdurft das Zelt verlassen. In diesen Fällen sind die entsprechenden Einrichtungen in einem Toilettenwagen oder Toilettencontainer untergebracht. Bei eintrittspflichtigen Veranstaltungen erhält der Gast ähnlich wie in einer Diskothek einen Stempel, der dem Kassierer oder Türsteher anzeigt, dass er schon seinen Eintritt bezahlt hat. In zunehmendem Maße spielen insbesondere Bierzelte größerer Veranstaltungen (z. B. Oktoberfest) für die Jugend eine große Rolle. Besonders abends und am Wochenende wird die Musik oft für jugendliche Besucher angepasst, wobei Stimmungs oder Ballermann-Musik gespielt wird.

Festzelte sind meistens ebenerdig. In größeren Festzelten gibt es gelegentlich auch eine Empore. Mit einer Empore sind aber auch häufig Sicherheitsprobleme verbunden, da insbesondere bei ungeeigneten Geländerkonstruktionen die Gefahr besteht, dass Leute durch herabfallende Gegenstände verletzt werden. Als Boden des Festzeltes kann der Boden des Aufstellungsortes dienen. Häufiger wird er aber mit Holz verkleidet, wobei entweder Holzplatten oder Holzlatten zum Einsatz kommen. Bei Holzlattenböden sollten die Bierzeltgarnituren (lange Tische und Bänke) so aufgestellt werden, dass ihre Stellflächen mit den Latten einen rechten Winkel bilden, andernfalls kann es passieren, insbesondere bei stimmungsvollen Festen, bei denen häufig auf den Bierzeltgarnituren getanzt wird, dass die Latte bricht und ein als Stolperfalle wirkendes Schlagloch entsteht.

Manche größeren Bierzelte haben am Rand Gerüste aus Holzbalken. Diese Konstruktionen sind häufig überflüssig, da sie meist nicht zur Statik des Zeltes beitragen. Sie werden von den Besuchern insbesondere bei heftigeren Partys als Notgarderobe genutzt. Gelegentlich werden sie auch für Klimmzüge und andere Turnübungen missbraucht, was aber Ärger mit dem Personal einbringen kann. Gelegentlich werden auf diese Holzgerüste auch Sperrholzplatten aufgelegt. Allerdings sollten diese, sofern sie von auf den Tischen stehenden Personen mit den Händen erreicht werden können, an diese angeschraubt werden, weil sie sonst bei heftigen Partys heruntergeschlagen werden können.

Traffic Team Entertainment – Unsere Marken:

  • kulissen.ch – Dienstleister von Kulissen- und Eventinfrastrukturbau. Kulissen im Rahmen von Themenbauten, Eventbauten, Filmkulissen, Theaterkulissen
  • creativeconstruction.chVerkauf von Kulissen, Eventbauten, Zirkuswagen, Verkaufsstände, Ladenbau, Terrassen für Firmen, KMU, Gastronomie, Hotel
  • eventinfra.chVermietung von Veranstaltungstechnik, Eventbauten, Mobiliar, Event Gastro, Getränke, Personal, Logistik, Festzelt und viele mehr
Sie haben kein Produkt im Warenkorb!
0
Contains the closing of the #content div and all content after